Skip to main content

Gute Zahnpflege zu Hause: Unsere Tipps!

10. Dezember 2024

Gesunde Zähne sind etwas Schönes. Sie sorgen für einen festen Biss und sehen einfach gut aus, wenn wir lächeln. Doch Zähne bleiben nicht einfach von allein gesund. Ein wichtiger Bestandteil dafür ist die professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt, doch viel wichtiger ist die regelmäßige und gründliche Zahnreinigung bei Ihnen zu Hause. Dabei hilft es einige Tipps zu befolgen, denn einfach nur die Zähne putzen, das reicht in vielen Fällen nicht.

Sicherlich einer der Grundpfeiler einer guten Mundhygiene ist die regelmäßige Reinigung. Das bedeutet: Zweimal am Tag sollten Sie mindestens putzen, am besten morgens und abends. Zu häufig ist übrigens auch nicht gut, da dies den Zahnschmelz beschädigen kann. Wir empfehlen ebenfalls, nach Mahlzeiten ungefähr 30 Minuten zu warten. Der Grund: In vielen Lebensmitteln sind Säuren enthalten, die den Zahnschmelz angreifen und aufweichen. Das Zähneputzen direkt danach kann den Zahnschmelz beschädigen.

Gute Technik als Basis einer guten Mundgesundheit

Auch die richtige Technik ist ein wichtiger Faktor. Einfach nur drauf losputzen, das hilft nur in Grenzen. Um die Zähne optimal zu reinigen, sollten Sie die Zahnbürste etwa in einem 45 Grad Winkel zu den Zähnen halten. Kurze, sanfte Bewegungen lassen die Büste über die Zähne gleiten und entfernen Beläge. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Innen- und Außenseiten sowie die Kauflächen gut geputzt werden. Am Übergang der Zähne zum Zahnfleisch sammeln sich außerdem häufig Beläge an, hier sorgt der Winkel dafür, dass die Zahnfleischränder von Bakterien und Belägen befreit werden. Gleiches gilt für unregelmäßige Zahnstellungen, hier sollte mit besonderer Gründlichkeit geputzt werden. Auch die Zunge kann geputzt werden, Beläge dort sind häufig auch Grund für Mundgeruch. Dafür können Sie etwa einen Zungenschaber nutzen.

Arbeit beginnt schon bei der Auswahl der Werkzeuge. In diesem Fall sind das die Zahnbürste und die Zahnpasta. Aber hier kann man doch wenig falsch machen? Tatsächlich schon, denn eine zu harte Zahnbürste kann Zähne und Zahnfleisch beschädigen. Wir empfehlen eine mittelharte oder weiche Zahnbürste. Auch elektrische Zahnbüsten sind sehr gut, da diese präzise reinigen können, technisch weniger anspruchsvoll sind und das Zähneputzen für Sie erleichtern. Sie sind aber nicht besser als traditionelle Zahnbüsten, auch diese können die Zähne effektiv von Belägen säubern. Achten Sie in jedem Fall drauf, dass Sie die Zahnbürste oder den Bürstenkopf regelmäßig wechseln. Denn im Laufe der Zeit nutzt sich die Zahnbürste ab und verliert ihre Wirksamkeit. Allein schon aus hygienischen Gründen sollten Sie die Zahnbürste mindestens alle drei Monate wechseln, früher wenn Sie Abnutzungen bemerken.

Zahnzwischenräume gut reinigen

Die Reinigung der Zahnzwischenräume ist ein wichtiger Aspekt des Zähneputzens. Denn in den meisten Fällen sind diese mit einer herkömmlichen Zahnbüste gar nicht erreichbar. Dies führt zur Anlagerung von Belägen. Wir empfehlen daher, mindestens einmal am Tag Zahnseide oder Interdentalbürsten zu nutzen. Diese entfernen das Plaque und die Essenreste. Welche Variante sie nutzen, ist eine Frage der Vorliebe. Probieren Sie doch einfach mal beides aus und nutzen Sie das, mit dem Sie am besten klarkommen!

Gerne bilden wir mit unserer professionellen Zahnreinigung eine solide Basis für eine gute Zahngesundheit und beraten Sie auch, wie Sie diese zu Hause jeden Tag schützen können. Vereinbaren Sie doch gerne einen Termin, wir freuen uns auf Sie!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.